Bericht OV-Abend September 2024

Hier der Bericht von dem letzten vom OV-Abend 11.09.2024, für alle die nicht dabei sein konnten.

Der OVV Roland ( DF1OE) konnte eine grosse Runde inkl Gästen begrüssen, dieses waren Sabrina (DO8XK) und Holger (DO4BZ) und Niels (DH8ND) von H13. Als Punkte gab es lediglich zwei Punkte: die zukünftige Zusammenarbeit des OV H48 mit dem ASB und kurz vor Beginn des Maustags noch ein Sachstandsbericht, nebst Feinabsprachen, zum Termin am 03.10.2024.

Zusammenarbeit H48 mit ASB

Als erstes trug Roland bezüglich dem weiteren Vorgehen mit dem ASB vor. Der Mast soll wieder zurück in den eigenen Verantwortungsbereich des H48, wodurch nun Gesprächen zwischen Roland und dem ASB stattfinden werden. Christian hat sich bereit erklärt dem Ortsverand H48 eine kostenfreie Möglichkeit zur Einlagerung des Mastes zu ermöglichen.

Maustag 03.10.2024

Als letzten Punkt trug Andreas (DO1KAM) zu dem aktuellen Sachstand des Maustags vor. Die Planung steht soweit das wir uns (die bereits bekannten Unterstützer und wer gerne an dem Tag noch unterstützen möchte) am 03.10.2024 um 09:00 Uhr am Funkcontainer treffen werden. Zeitansatz bis 16:00 Uhr (wenn eher fertig dann Abbau). Sabrina wird noch abklären von wem wir Sender und Peilempfänger für eine Fuchsjagd bekommen. Toiletten wird Andreas bei dem Biergarten Lindener Turm erfragen. Stefan (DF3SR) wird noch QSL-Karten bereitstellen und eine Funkweltkarte der Funkamateure anfertigen, damit die Kinder dann die Karten den Landeskennern zuordnen können. Darüber werden nun auch vermehrt Medien genutzt um auf den Tag hinzuweisen. Axel hat sich bereit erklärt Muffins an dem Tag mitzubringen. Getränke und Süßigkeiten wird Andreas kaufen. Christian wird dem OV QSL-Karten geben, damit die Kinder nach erfolgerichem GSO auch eine eigene Karte bekommen. Sollte Jemanden noch etwas wesentliches für den Maustag einfallen, dann einfach Andreas anschreiben (DO1KAM(at)darc.de)

Bericht OV-Abend August 2024

Bei gutem Wetter war unser OV-Abend sehr gut besucht – mehr als 25 anwesende Funkamateure füllten die Terasse der Lindener Berggaststätte. Wir konnten als Gäste unter anderem Sabrina, DO7XK, AJW-Referentin des Distriktes Niedersachsen, Niels, DH8ND (stv. OVV H13) und auch Holger, DO4BZ (H42) begrüßen.

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden von uns dann die folgenden Themen angesprochen:

Maustag, 3. Oktober 2024
es gab eineige „last-minute“ Absprachen für den Druck der Plakate zum Maustag und für die Mitnahme eines Exemplares auf die Maker-Faire. Niels, DH8ND erklärte sich bereit, das Plakat mit zum Stand von H13 zu nehmen. Stefan DF3SR wird statt einer Powerpoint-Präsentation eine große Pinwand mit Weltkarte der Prefixe bereitstellen. Kinder sollen sich dann aus einer Kiste eine QSL-Karte ziehen und einen Pin dorthin setzen. Aus mehreren Richtungen gab es das Angebot, einmal nach PMR-Funkgeräten zu schauen, damit man den Kindren und Jugendlichen ein kleines Funkerlebnis untereinander verschaffen kann. Seitens Sabrina (AJW) wird geprüft, ob die 2-Meter Peiler Es gibt eine Telegramm-Gruppe zur Vorbereitung des Maustages – wer mit unterstützen will kann gerne Andreas, DO1KAM um Aufnahme bitten.

Kooperation mit dem ASB
Die Abteilung „IT und Kommunikation“ beim ASB hat Ihre Arbeit beim ASB eingestellt. Das hat leider auch Auswirkungen auf unsere Kooperation mit dam ASB. Der OVV wird Kontakt zur Geschäftsführung des ASB Ortsverbandes Hannover aufnehmen. Unter anderem ist der Verbleib der beim ASB gelagerten WRTC Ausstattung zu klären.

Herbstfieldday
Aus Hameln kamvon Fatima das „Okay“ für das Wochenede vom 13. bis zum 15 September. Anmeldungen etc. wie immer direkt an den Zeltplatz Alpha One.

Bericht OV-Abend Juli 2024

Begrüßung durch Roland (DF1OE). Bei sonnigen Temperaturen hatten sich 25 OMs und YLs in Linden eingefunden. Auch Gäste konnten wir begrüßen – ein Gast hatte beruflich in Hannover zu tun und war über unsere Webseite auf unser Treffen aufmerksam geworden.

Unsere Themen des Abends:
Reparatur der Drahtantenne am Container. Eher nebenbei fand die Absprache zur Reparatur der Drahtantenne bei DL0TY statt. Mittlerweile ist die Antenne bereits repariert. Danke an DL5BBH, Gerd, DO9KAS, Kai, DB1AI, Gerd, DG7AC, Pom, DC1AP, Ingo.

Der alte 400W Inverter im Container ist defekt. Ein Austauschgerät ist nun vorhanden (von Kai DO9KAS, als Spende ursprünglich von Julian, DJ3DE bekommen – vielen Dank auch dafür.). Der neue Inverter muss vorher erstmal mittels 230V gestartet werden, danach läuft er normal er. Daher aktuell noch nicht einsetzbar. In den nächsten Tagen wird die entsprechende technische Lösung gebaut.
Wilfried DJ1WF liegt im Krankenhaus, gute Besserung auf diesem Weg. Daher keine aktuellen Infos zu den Solarakkus für den Container.

Alle Anwesenden wünschen Wilfried gute Besserung und guten weitern Verlauf.

Maustag:
Andi DO1KAM; die Vorbereitungen laufen weiterhin, danke das sich Lacki, DC1AP noch bereit erklärt hat an dem 03.10.2024 persönlich vor Ort zu funken.

Aktuelle Absprachen:

  • Pom DG7AC macht die Beschilderung zu dem Container
  • Eine Bekannte von Axel DG1OBD erstellt Erinnerungsurkunden, vielen Dank
  • Lacki DC1AP vor Ort als OM
  • Stefan DF3SR  erstellt eine kindergerechte Darstellung auf dem Computer was ist Amateurfunk?
  • Ansonsten wird über den eigenen Telegram-Chat noch ein separates Treffen bezüglich Feinabsprachen stattfinden (dafür müssen nur Vorschläge gemacht werden).
  • Aktuell haben wir Anmeldungen von zwei Kindern und drei Erwachsenen. Es ist da noch Luft nach oben. Weitere Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit werden geprüft.

Maker Faire im September:
Traditionell sind Hannoversche OMs von H13 auf der Maker Faire aktiv. Unterstützt werden sie auch von OMs aus unserem Ortsverband. Vielleicht besteht da ja eine Möglichkeit mit einem Flyer auf den Maustag hinzuweisen.?

Container-Nutzerbuch/Bordbuch :
Damit diejenigen, welche da oben im Container funken, sich eintragen und auch Schäden dokumentieren (wichtig auch in im Versicherungsfall, wenn wirklich mal etwas passieren sollte!)

HamNet-Anbindung DL0TY
Axel, DG1OBD berichtet: Internet ist am Container immer noch nicht in Funktion; von ATS könnte ein Link gesetzt werden, damit im Container dann Internet genutzt werden kann. Benötigt wird dafür ein Spiegel; danach wäre dann HamNet und Internet möglich. Daher ist auch bindend ein Logbuch nötig, damit nachvollzogen werden kann wer dort vor Ort dann das System nutzt. Router wurde durch Wolfgang schon gespendet (vielen Dank Wolfgang!)