Vom 04. bis zum 06.04.2025 fand in Hameln der diesjährige Fieldday Frühjahr 2025 statt.
Insgesamt waren dort 12 Funkstationen aufgebaut, die Stimmung war ebenso gut wie das Wetter (trotz vereinzeltem Wind der deutlich kühle Luft mitgebracht hatte).
Die Zeit wurde aktiv zum Funken genutzt, ebenso wie zum Fachsimpeln, Späßchen machen, Kuchen essen (danke an Wolfgangs bessere Hälfte), Ausruhen und einfach nur mal die Seele baumeln lassen.
Zwischendurch wurde eine Codan noch mal mit Werkzeug zur Schraube gerückt, also alles in allem ein sehr schönes Wochenende.
Danke an die bessere Hälfte von Wolfgang (DL4AH) für den leckeren Kuchen
OP am offenen Herzen
Tom (DL9OBD) hat alles im Griff
Dank Sonne war genug Energie vorhanden gewesen
Ebenso am Start: QO 100
Danke an alle Beteiligten, ebenso auch für das kulinarische Wohl in der Gaststätte am Waldbad Halvestorf.
…standen an diesem Wochenende für einige H48ler auf dem Programm.
Wesentlicher Anlass war der 2. Teil des 70cm EME-Contest, an dem Gerd, DL5BBH und Kai, DO9KAS teilnehmen wollten. Es lockten ferner auch auf 160 m zwei Conteste und die Frittenschmiede im DARC Camp Wildeshausen. Also machte sich unsere ortsverband-übergreifende Fieldday-Group wieder auf den Weg. Am Freitagnachmittag wurde die Antenneanlage und Station für den EME-Contest aufgebaut. Eine Besonderheit sind die wassergekühlten Endstufen, die zum Einsatz kommen. Amateurfunk-Equipment mit Gardena-Anschluss – wann sieht man das schon mal?
Natürlich blieb neben den Aktivitäten auch viel Zeit für den Erfahrungsaustauch und Gerd und Kai beantworteten geduldig die Fragen der anderen neugierigen OMs. Bereits für das Setup der automatisch nachgeführten Antennenanlage gibt es viel zu beachten. Das Zusammenspiel von PC, Funkstation, Endstufe, Kühlung und Antennenanlage optimal herzustellen ist einiges an Aufwand im Vorfeld der eigentlichen Aktivität.
Der eigentliche Contest-Betrieb fand Nachts bzw. nach Aufgang des Mondes statt. Auf 160m haben wir nur ein paar QSOs gemacht – es war kaum DX zu hören. Roland als CW-Operator kam es eigentlich nur darauf an, seinen Rechner in die Anlage von DR2T zu integrieren. Mehr Funkspass hatte die EME-Crew in den Nächten, auch wenn sie schon viele Rufzeichen vom ersten Teil des Contestes im Log hatten. Das endgültige Log liegt beim schreiben dieses Berichtes noch nicht vor – das EME-Team bleibt auch nochj in der komenden Nacht vor Ort. …ist jetzt ausgewertet unten verfügbar… Das DARC Camp Wildeshausen bietet für engagierte Funkamateure wirklich alles, was das Herz begehrt: Einen Campingplatz mit viel Fläche für Antennen-Experimente und der Möglichkeit nach kurzer Absprache die Clubstation DR2T zu nutzen. Es besteht die Möglichkeit, die eigene Station mitzubringen und an den dortigen Antennen zu erproben. Wenn also zuhause die Kurzwelle oder UKW nicht richtig Spass macht: hier geht es richtig gut! Und wenn man nach dem Funkspass Lust auf eine Stärkung hat, dann lädt selbst im Winter an Wochenenden die „Frittenschmiede“ freundlich zum Aufenthalt und leckeren Essen ein.
O-Ton am Montagmorgen: „Viele Grüße von DO9KAS und DL5BBH. Der ARRL EME Contest ist beendet. Wir haben auf 70cm teilgenommen. Das ist unser Ergebnis. 65 QSO’s, 25 Länder. Es hat viel Spaß gemacht. Wir sind gespannt auf unser Ergebnis. 73 Kai und Gerd“
Der CQ WW 160m SSB ist jetzt schon einige Tage her, und noch wissen wir nicht, ob Tom den ersten Platz in Deutschland zurückerobern wird. Nach zwei Nächten durchgehendem Einsatz von Tom kam die stattliche Anzahl von 469 SSB QSOs zustande. Ins Log kamen 37 Stationen aus den USA – der 38tigste flutschte leider durch. An dieser Vorlage können wir uns jetzt also orientieren. Tom hat die ganze Aktion sichtbar viel Spass gemacht – trotz der anstrengenden Nachtschichten. Hier noch einige Bilder vom 160m SSB Contest…
Der Claimed Score kann sich sehen lassen.Contest ist auch Teamarbeit im HintergrundTom an der 20m hohen Antenne