Vom 04. bis zum 06.04.2025 fand in Hameln der diesjährige Fieldday Frühjahr 2025 statt.
Insgesamt waren dort 12 Funkstationen aufgebaut, die Stimmung war ebenso gut wie das Wetter (trotz vereinzeltem Wind der deutlich kühle Luft mitgebracht hatte).
Die Zeit wurde aktiv zum Funken genutzt, ebenso wie zum Fachsimpeln, Späßchen machen, Kuchen essen (danke an Wolfgangs bessere Hälfte), Ausruhen und einfach nur mal die Seele baumeln lassen.
Zwischendurch wurde eine Codan noch mal mit Werkzeug zur Schraube gerückt, also alles in allem ein sehr schönes Wochenende.
Danke an die bessere Hälfte von Wolfgang (DL4AH) für den leckeren Kuchen
OP am offenen Herzen
Tom (DL9OBD) hat alles im Griff
Dank Sonne war genug Energie vorhanden gewesen
Ebenso am Start: QO 100
Danke an alle Beteiligten, ebenso auch für das kulinarische Wohl in der Gaststätte am Waldbad Halvestorf.
Mit zwanzig Teilnehmenden war der OV-Abend am 11.12.2024 wieder gut besucht. Unser OVV Roland eröffnete gegen 19:15 Uhr den offiziellen Teil. Die einzelnen Themen waren:
25-jährige Mitgliedschaft DJ1KS
Karsten, DJ1KS erhielt für seine 25-jährige DARC Mitgliedschaft seine Ehrennadel.
Karsten freut sich sichtlich über die Auszeichnung
DB0TVH
Nach dem Ausfall von zwei Repeatern für FM bereitete die technische Situation bei DB0TVH der Betreibergemeinschaft einiges Kopfzerbrechen. Dies führte dazu, das Roland trotz anfänglicher Bedenken einen Repeater aus dem Pool der beim Distrikt ausleihbaren Hytera-Geräte besorgte.
Parallel hierzu gab es eine zweite positive Entwicklung – das Team von DB0TVH kann sich auch über eine Hardware-Spende von Erik, DJ7OQ freuen. Die Runde dankte Erik herzlich für diese großzügige Spende, die an keinerlei Bedingungen geknüpft ist.
Das defekte DR1XE wurde von Roland überprüft – hier hat die Steuerplatine für den Sender einen Defekt. Rolands Plan ist, das Gerät mit einer anderen noch vorhandenen Steuerung auszustatten und es für Experimente mit M17 zu verwenden.
Kooperation mit dem ASB
Die Kooperation mit dem ASB ist zu Ende des Jahres aufgekündigt. Auslöser waren Unstimmigkeiten zwischen der KatSchutz-Leitung und den im ASB aktiven Funkamateuren. Derzeit versucht der OVV einen Termin für die Abholung der dort noch vorhandenen funktechnischen Ausstattung zu organisieren. Es handelt sich um einen Koffer mit TS140V, FT-8000, (Leihgabe von DF1OE, Aufbau durch DL4AH) sowie die WRTC-Ausrüstung (14m-Mast mit Montagematerial, Rotor, Spiderbeam, Zelt etc.). Der Funkkoffer soll nach einer technischen Überprüfung im Container verwahrt werden, ferner hat sich Pom, DG7AC bereiterklärt, die WRTC-Ausstattung an seinem neuen QTH einzulagern.
Das Rufzeichen DA0ASB ist bei der BNetzA gelöscht.
Januar OV-Abend verschoben
Der OV-Abend im Januar ist auf den Mittwoch, den 15.01.2025 verschoben, da Vio bis dahin im Urlaub ist.
Aktivitäten zum Jahresanfang
Der DARC 10 Meter Contest am Sonntagmorgen (Zweiter Sonntag im Januar, 0800-1059 UTC.) ist wieder eine gute Möglichkeit einige Stunden Spass bei Winterbedingungen zu haben. Gleichzeitig gibt es Punkte bei der Clubmeisterschaft – also bitte die Logs einreichen, wer mitmacht.
Jeweils am letzten Wochenende im Januar (CW) und Februar (SSB) ist der CQ WW 160 Meter Contest. Tom und Roland haben die Absicht bei nicht zu schlechten Wetterbedingungen wieder vom DARC-Camp in Wildeshausen aus unter DR2T QRV zu werden. In Wildeshausen gibt es mittlerweile einen Campingwagen, den man für Übernachtungen nutzen kann.
Rufzeichen DP3P
Die Verlängerung des Rufzeichens DP3P wurde Anfang 2024 neu beantragt und bestätigt. Es steht also für Contest-Aktivitäten zur Verfügung.
OV-Abend Eröffnung durch Roland (DF1OE) und Kai (DO9KAS) mit 20 Teilnehmern
Maustag 2024
Roland (DF1OE) hat noch einmal seinen Dank für den durchgeführten Maustag an alle Beteiligten ausgesprochen, wenn noch Quittungen vorhanden dann bitte als Mail an Roland zwecks Abrechnung schicken.
Kooperation mit dem ASB und weiteres Verfahren mit dem vorhandenen Mast
Roland bestätigt das die Kooperation mit dem ASB aufgelöst wird. Zum Thema Mast Lagerplatz : wenn nicht vor Ort dringend benötigt dann Lagerung in Wildeshausen, oder Verkauf. Kündigungsschreiben geht Ende des Jahres von Roland an den ASB raus. Vorschlag von Pom (DG7AC) : Mast nicht zu weit weg legen, da häufiger Fielddays gemacht werden, könnte dann dazu genutzt werden. Abschliesend noch keine Entscheidung getroffen wie mit dem Mast weiter zu verfahren, bzw. wo die Lagerung abschliessend stattfindet
Ehrungen
Als nächster Tagespunkt bekamen nun auch ein paar OM´s Urkunden bezüglich Würdigung ihrer Leistungen.
POM DG7AC/DP9X und Gerd DL5BBH bekamen jeweils eine Urkunde.
DG7AC im HSW-Contest 2024 erreichte den 92. Platz in der Gesamtwertung und den 28. Platz im Distrikt H, dazu noch als DP9X den 2. Platz in der Kategorie VHF-Mix in der Gesamtwertung und im Distrikt H den 1.Platz.
Gerd (DL5BBH) beim HSW-Contest 2024 in der Kategorie VHF-Mix den 52.Platz in der Gesamtwertung und den 16.Platz im Distrikt H.
Den genannten OM´s herzlichen Glückwunsch! … Und eine Dank an Niels, der die Urkunden von der Distriktsversammlung mitbrachte.
DB0TVH
DB0TVH hat aktuell ein neues Tausch-Relais, hierzu trägt Tom vor: Nach Andreas (DG4OAE) wird empfohlen sich an den Distrikt zu wenden, wenn neues Relais benötigt wird oder Interesse an den gesprendeten Hytera-Geräten besteht. Dazu mussten viele Fragen von Tom beantwortet werden, letztendlich gäbe es das Relais dann nur Leihweise und wenn defekt dann zahlt derjenige wer unterschrieben hat. Macht daher so keinen Sinn. Sinnvoll wäre es dann eher selber kaufen, da aktuell so vom Distrikt zu viel Bürokratie für zu wenig Nutzen. Das DR-1 von Yaesu hatte leider nach ein paar Wochen Betrieb den bekannten Endstufen-Fehler. Es befindt sich jetzt bei Roland zur Reparatur und wird danach wieder als Ersatz-Relais auf dem Bredero sein. Langfristig soll wieder ein Gerät installiert werden, welches nicht in den Pool der Austauschgeräte gehört.
Förderverein Amateurfunk Region Hannover
Zum Förderverein Amateurfunk Region Hannover trug Roland vor; aktuell ist in dem Bereich etwas Ruhe eingekehrt (viele unterschiedliche persönliche Belange die dazu beitrugen) , wird Anfang 2025 dann wieder weiter gehen. Voraussichtlich dann ein Seminar im Angebot. Positiv: im Distrikt wurde nun ein Augenmerk darauf gelegt, das man doch mehr Vernetzungen haben sollte, welche dem Hobby dienen. Dennoch war der Verein nichjt ganz Untätig:: Es gab Arbeiten an mehreren Standorten, unter anderem auf dem Uni-Gebäude, bei dem derzeit das Dach saniert wird.
Allgemeines
Axel (DG1OBD): es passiert viel im Hintergrund; Reparaturen finden regelmässig statt.
Gerd (DL5BBH): bezüglich dem Baumschnitt am Funkcontainer wurden viele Telefonate (u. a. mit dem obersten Baumpfleger) durchgeführt, viele nicht zuständig. Dennoch kam des zuständig verantwortlichen Baumpfleger die Antwort das diese Saison keine Schnittarbeiten mehr stattfinden, man sich das vor Ort aber durchaus noch mal ansehen wird.
Kai (DO9KAS): Dieses WE (15.-17.11.2024) findet wieder ein EME-Experimente statt, wer möchte kann mitkommen bzw. gerne auch vorbeikommen. Freitag bis Sonntag in Wildeshausen. Alle sind herzlich eingeladen, ohne LORA und DMR-Geräte :-). Nähere Informationen dann über KAI