Bericht Januar OV-Abend

Jahresplanung 2019
Wir hatten mit mehr als 2/3 unserer Mitglieder auf dem OV-Abend ein gute Basis, um die kommenden 11 Monate Revue passieren zu lassen und zu schauen, welche Möglichkeiten und Herausforderungen es für gemeinsame Aktivitäten gibt. Dabei wurde schnell deutlich – Möglichkeiten gibt es viele und wir müssen uns entscheiden, was wir letztendlich umsetzen können und was nicht. Damit für alle die gemeinsame Gesamtsicht auf die Termine möglich ist gibt es für alle Ortsverbandsmitglieder und Freunde und Förderer in den nächsten Tagen eine Mail mit einem Link auf die Ansicht des auf dem OV-Abend gezeigten Planungskalenders. In den nächsten Wochen wird sich verdichten, was wir realistisch an gemeinsamen Aktivitäten umsetzen können und wer sich dann um die Umsetzung/Koordination kümmert. Diese Veranstaltungen/Termine werden dann in den Veranstaltungskalender auf der Website aufgenommen, bei manchen Veranstaltungen/Terminen gibt es dann die Möglichkeit, sich verbindlich anzumelden.

Gemeinsame Fahrt zum Funktag Kassel am 6. April
Über den ASB Stadtverband haben wir die Möglichkeit, eine gemeinsame Fahrt zum Funktag in Kassel anzubieten. Die Kosten werden bei ca. 16 Euro liegen, darin ist eine einjährige Mitgliedschaft beim ASB enthalten – damit sind die Teilnehmer der Fahrt auch versichert, der Rest ist Spritgeld. Anmeldungen für diese Fahrt sind ab demnächst auf unserer Website möglich.

Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen) findet am Mittwoch, den 13. März 2019 statt.

Antennenbau bei DL0TY
Stefan, DO7OZ baut derzeit bei DL0TY eine Antenne für 160 Meter auf. Vom 25.01.2019 bis zum 27.01.2019 ist der CQ WW 160 Meter CW Contest – DF1OE beabsichtigt eine Teilnahme vom Berg aus, vielleicht ist dann das neue Contest-Rufzeichen für den Ortsverband bereits erteilt. Im Februar ist dann der SSB-Teil dieses Wettbewerbs – hier sind Eugen, DL5UHR und Tom, DL9OBD in der Planung des Betriebes von einem anderen Standort aus.

Doktorsee-Wochenende
Das Wochenende findet vom 06.09 2019 bis zum 08.09.2019 am Doktorsee statt. Darüberhinaus wurde diskutiert, ob wir noch einen Ersatz für das Treffen in Binder hinbekommen.

Pocsac-Empfänger
Hier hat sich noch nichts Neues getan – in den nächsten Tagen nehme ich Kontakt mit den Alphapoc-Leuten für eine Sammelbestellung auf, alles weitere dann per Email.

Bericht vom OV-Abend am 14.11.2018

Wir hatten wieder eine stattliche Anzahl von Teilnehmern: mehr als 2/3 der Mitglieder des Ortsverbandes waren anwesend. Auch wenn es erst nach weniger aussah – letztendlich umfasste unsere Tagesordnung diesmal viele Punkte, also: eins nach dem Anderen:

Funkbetrieb

      • Wir gratulieren Stefan, DJ1SL zu seiner guten Platzierung beim WAG 2018. Stefan hat in der Klasse mixed, low power = 100 W maximal den 10. Platz belegt.
      • Wir danken Jörg, DO1JAW für die schnelle Umsetzung unserer Idee des Funkanhängers. In den nächsten Wochen werden wir zur Inventarisierung schreiten und dann schauen, was sinnvollerweise noch in den Anhänger sollte.
      • Tom, DL9OBD und Eugen, DL5UHR regen die Beantragung eines neuen Contest-Rufzeichens an. Es soll erstmals beim 160 Meter Contest SSB eingesetzt werden

KatSchutz-Lehrgang
Hierzu gibt es bereits einen Bericht in der Kategorie Notfunk…

Wir funken mit dem Weihnachtsmann…
Im Rahmen des Programmes „Lebendiger Adventskalenders Linden“ öffnen wir am Sonntag, den 23.12.2018 von 13:00 bis 18:00 Uhr den Container. Es gibt Glühpunsch, Plätzchen und wir funken mit dem Weihnachtsmann. Zumindest werden wir versuchen, eine Funkverbindung mit der finnischen Santa-Claus Station OF9X zu bekommen, damit Kinder ihre Weihnachtswünsche abgeben können… OF9X ist vom 23.12.2018 bis zum 25.12.2018 QRV.

Amateurfunkprüfung für aktive ASBler
Am Mittwoch, den 05.12.2018 gehen einige Aktive des ASB Hannover Stadt zum Amateurfunk-Prüfung. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Funkbetrieb vom Container aus
Am Samstag, den 08.12.2018 findet am Nachmittag (ca. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Funkbetrieb vom Container auf dem Lindener Berg aus statt. Auch wenn zeitgleich der Dortmunder Amateurfunk-Flohmarkt ist, besteht insbesondere für die neu lizensierten OMS die Gelegenheit ein wenig Funkbetrieb zu machen. Gleichzeitig soll das Setting der Station DL0TY für den Kontakt mit OF9X getestet werden.

Themennachmittag „Betriebsarten im Amateurfunk“
Im Januar/Februar werden wir einen Themennachmittag organisieren, an dem möglichst viele Betriebsarten im Amateurfunk – „Spielarten“ des Amateurfunk live gezeigt werden und es Kurzreferate zu den gezeigten Betriebsarten gibt. Für die Terminfindung soll eine Doodle-Abfrage erstellt werden. Hierzu demnächst mehr.

Bericht vom Schulkontakt mit der ISS
Jan berichtet vom Schulkontakt des Gymnasiums Soltau mit der ISS. Ein Link zum ausführlichen Bericht findet Ihr in der Rubrik „Funkbetrieb“.

Funkanhänger
Jörg, DO1JAW hat den Funkanhänger mitgebracht und wir konnten ihn uns „live“ ansehen. Im Funkanhänger ist die gesamte WRTC-Ausrüstung verstaut. Spätestens im Frühjahr werden wir ihn einmal „testen“.

Neues in der PI-Star Software
Karsten, DJ1KS zeigt die neue POCSAC-Funktion der Software PI-Star. Über POCSAC ist der Austausch von Kurzmitteilungen möglich – etwas, das vor einigen Jahren kommerziell von QUIX betrieben wurde. In diesem Zusammenhang wird der OVV klären, zu welchen Konditionen wir als Sammelbestellung einen aktuelleren Funkrufempfänger bestellen können.

Grünkohlessen
Am letzten OV-Abend des Jahres wird wieder unser schon traditionelles Grünkohlessen stattfinden. Für EUR 14.50 wird es Grünkohl, Wurst und Kassler von Buffet geben. Anmeldungen nimmt ab sofort Roland, DF1OE per email entgegen.

H48 OV-Abend 14.11.2018: Die Themen.

Am Mittwoch, den 14.11.2018 ab 19:00 Uhr findet der November OV-Abend satt. In den letzten Wochen hat es einige neue Entwicklungen gegeben, die es zu bereden gibt. Und es gibt einiges Interessantes zu berichten und auch anzusehen.

H48/ASB Funkanhänger

Jörg, DO1JAW wird mit dem vom ASB gesponsorten Anhänger für das WRTC-Stationsmaterial vor Ort sein. Er hat in der letzten Woche das WRTC-Material fachgerecht im Anhänger verstaut. Und sa haben wir vor dem OV_lokal die Möglichkeite, den Anhänger „live“ zu erleben. Die Bilder zeigen den Anhänger schon im beladenen Zustand. Wir mü ssen uns noch mit einem Folienhersteller in Verbindung setzen, um den DARC-Teil der Aussengestaltung des Anhängers herzustellen. Ferner sollten wir beraten, wie wir die Ausrüstung sinnvoll vervollständigen können. Jörg, Danke!

KatSchutz-Lehrgang
Jörg wird uns die letzten Informationen zum KatSchutz-Lehrgang beim ASB an den nächsten beiden Wochenenden geben. Hier sind noch zwei Plätze für OMs aus dem Ortsverband frei.

Ferner…
hat sich die Idee zu einem Themennachmittag oder -abend ergeben, an dem wir unterschiedliche „Spielarten“ des Amateurfunks – von Digitalfunk DMR/C4FM/DSTAR über WSPR/FT8, ATV bis hin zu Kurzwelle/CW live zeigen wollen. Dieser Nachmittag/Abend soll sich an alle experimentierfreudigen OMs und natürlich an alle neu lizensierten OMs wenden, die live einen Überblick über die Betriebsarten des Amateurfunks erhalten wollen. Wenn wir alle mitmachen, dann werden wir auch eine breite Auswahl aktueller Funkgeräte zu sehen bekommen…
Karsten, DJ1KS wird uns kurz über die POCSAC Integration auf dem PI-Star berichten, wir werden etwas zum aktuellen Stand beim 10-Meter Relais DB0TVH hören – und dann gibt es noch die Idee eines kleinen Funk-Flohmarktes – ach ja ..und wir funken mit dem Weihnachtsmann
…und gratulieren Stefan, DJ1SL zum 10 Platz in Deutschland beim WAG Contest(Claimed Score)
…und die legendäre Funkerplatte…

…und: