DP3P in DL an Platz 2 bei CQ WW DX SSB-Contest

Manchmal muss man halt Schwein haben – weil wir neben DF0HQ als einzige in der Klasse Multi/Multi beim CQ WW DX SSB angetreten sind hatten wir es: Wir sind in DL auf Platz 2 bei zwei teilnehmenden Stationen in dieser Klasse.

Natürlich kann das auch eine teuflische Strategie gewesen sein, um DF0HQ in die Defensive zu drängen. Spass beiseite. Die „Raw Scores“ des Contests sind veröffentlicht. In der Klasse Multi/Multi (Mehrmannstationen mit mehr als Geräten/Antennen) treten sonst nur die „Big Guns“ mit großen Antennenfarmen und viel Manpower an. Oder halt wir. Und wenn in Deutschland nur zwei Stationen in der Klasse teilnehmen…

Weltweit haben 47 Stationen in dieser Klasse teilgenommen. Immerhin haben wir es ohne Stress auf die Position 43 weltweit geschafft – da ist noch Luft nach oben. Manchmal entscheidet halt auch die Strategie über die Platzierung. Hier die Ergebnisse (Raw Scores):

Die Ergebnisse lassen sich auch hier finden:
https://www.cqww.com/rawcall.htm?mode=ph&call=DP3P

Änderungen bei DSTAR

Seit heute ist das Relais DB0BBW in Hannover nicht mehr im Modus DSTAR in Betrieb. DB0BBW ist jetzt im Modus F6W DV (NXDN) und F3E Narrow-FM unterwegs. Im FM-Modus ist als Digital Code Squelch DCTS 074 geschaltet.

Und dann ist noch bei DB0BBW auf der 438.500 im Testbetrieb ein Repeater in P25 (basierend auf C4FM) aktiv. Er ist mit der TG925 (MotoChat) verbunden.

„NXDN (NEXEDGE) ist ein proprietäres digitales Funksystem, das von Icom und Kenwood entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich für professionelle Anwendungen wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere öffentliche Sicherheitsdienste verwendet, aber auch in der Landwirtschaft, im Transportwesen und in der industriellen Kommunikation eingesetzt. NXDN nutzt eine 6.25kHz Schmalbandtechnologie, die ermöglicht, dass mehr Kanäle auf einer gegebenen Frequenzbandbreite platziert werden können, verglichen mit traditionellen analogen Systemen. Es bietet auch verbesserte Audioqualität, Datenübertragung und Fehlerkorrektur. NXDN-Systeme können sowohl in simulcast- als auch in trunking-Modus betrieben werden.“ (Quelle DL2FBO)

DB0BBW NXDN ist zur Zeit in keinen Reflektor geschaltet.
Auch für die Nutzer des DB0TVH DSTAR-Relais ergibt sich hieraus eine Änderung. Bisher war DB0TVH standardmäßig auf den Reflektor-Raum XLX339N entsprechend DL-Niedersachsen Nord/West geschaltet.

Das ändert sich jetzt. DB0TVH DSTAR ist jetzt – zunächst testweise – im Standard in die XLX339M DL-Mitte/Ost/Süd geschaltet. Hier sind DB0ANT bei Wolfenbüttel, DB0OHA bei Herzberg im Harz und DB0ROE in Roeddensen bei Lehrte zusammengeschaltet. Allerdings ist in diesem Reflektor-Raum wesentlich weniger Betrieb als in DL Nord/West. Natürlich können versierte DSTAR-User das Relais DB0TVH auch mit anderen Reflektoren verbinden. Wir werden schauen, wie dich die Nutzerzahlen in dem Raum DL Mitte/Süd/Ost entwickeln.
Wir werden schauen, wie dich die Nutzerzahlen in dem Raum DL Mitte/Süd/Ost entwickeln.

Mehr Informationen zur DB0BBW bei https://db0bbw.de/

Kurzbericht OV-Abend 08.11.2023

Ein kurzer Bericht zum gestrigen OV-Abend für alle daheim gebliebenen: Unser Treffen war mit rund zwanzig OV-Mitgliedern gut besucht. Wir haben einige Punkte angesprochen und abgestimmt.
In der letzten Zeit hat jemand vermehrt am Container eklige Hinterlassenschaften zurückgelassen. Nach kurzer Diskussion beschliessen wir einstimmig, den Container ringsum mit Bewegungsmeldern, Lichtstrahlern und evtl. auch Kameras auszustatten. Wir hoffen, das dies zum gewünschten Effekt führt.
Lacki, DC1AP regte an, den Container mit einem QR-Code zu versehen, der dann auf eine gesonderte Landing-Page auf www.baerenfunk.de verweist. Dort sollen dann Informationen zum Container „Was ist das hier?“ und zum Amateurfunk stehen. Roland kümmert sich mit Lacki zusammen um die Umsetzung.
POM, DG7ACF regt die Anschaffung eines Vorverstärkers für 144 MHz für DL0TY an. Wir wir prüfen die Kosten und schauen mal, was noch in der OV-Kasse ist.
Die Gaststätte des SV Linden 07 war gut besucht – trotzdem hat das mit der Essensbestellung und den Essen ganz gut geklappt.