Erreichbarkeitstest via DB0ROD

…Und hier jetzt die offizielle Meldung 🙂    :

Um den Notfunk in Raum Hannover weiter zu befördern, möchten wir am 24.10.2018 ab 19 Uhr einen „Erreichbarkeitstest“ in der Region Hannover über das Relais DB0ROD (FM 439,300 MHz -7.6 MHz Ablage) durchzuführen. Die Ortsverbände in der Region werden gebeten, diesen Test tatkräftig mit ihren Mitgliedern zu unterstützen. Bereiche, in denen kein OV aktiv ist, sollten durch umliegende OVs mit abgedeckt werden.
Mindestens eine Station je Kommune (Stadt/Gemeinde) soll bei dieser Aktion erreichbar sein. Die Orte werden von einer Leitstation der Reihe nach abgefragt. Besonders interessant sind die weiter vom Relais entfernten Bereiche im Norden und Osten (Raum Burgwedel, Uetze, Sehnde etc.). Es geht vorrangig nicht um die Kommunikation mit dem Handfunkgerät, sondern um den Beleg, dass im Falle des Ausfalls der normalen Kommunikationskanäle mittels Mobil- oder Portabelstationen mit Mast und (Richt-)Antenne eine sichere Verbindung in jeden Teil der Region Hannover hergestellt werden kann. Dazu sollten an markanten Standorten wie Feuer-/Rettungswachen, Rathaus, Schulen o.ä. Einrichtungen Stationen mobil/portabel QRV gehen (aber bitte DAVOR oder in der Nähe und nicht direkt auf dem jeweiligen Gelände – die Organisationen sind nicht an dieser Übung beteiligt und nicht informiert). Die exponierten Clubstationen sollten zusätzlich ebenfalls besetzt werden.
Bitte prüft in eurem OV-Bereich, ob und wie ihr diese Aktion unterstützen könnt und gebt mir bis zum 19.10. Rückmeldung über beteiligte Stationen, deren geplanten Standort und möglichst eine Emailadresse zum direkten Kontakt. Weitere Infos zum Ablauf folgen dann kurz vor dem Termin. Schon jetzt danke ich euch auch im Namen von Andreas DG4OAE und Jörg DO1JAW für eure Unterstützung und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Frank Brinkmann DO1FRK
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Ortsverband Hannover H13
stv. Ortsverbandsvorsitzender
www.darc.de/h13
Notfunkreferent Niedersachsen Nord/West
www.darc.de/der-club/distrikte/h/notfunk/

Informationen zum Test am 24.10.

Ziel des Testes ist es, herauszufinden, ob über das FM-Relais DB0ROD (439.300, 7,6 MHz Ablage) in einem Not- oder Katastrophenfall mit einem Ausfall der normalen Kommunikationsmittel in allen Zipfeln der Region kommuniziert werden kann.
Dabei geht es vorrangig nicht um die Kommunikation mit dem Handfunkgerät, sondern auch darum, ob in einem solchen Fall Mobilstationen oder auch Stationen mit Mast und Antenne (á la Fieldday-Station) eine sichere Verbindung zum Relais aufbauen können.
Interessant wird es sein, ob auch Orte im Osten der Region Hannover (Raum Uetze, Burgwedel etc.) gut abgedeckt werden können. Natürlich sind dort auch Feststationen von Interesse, aber ebenfalls interessant ist es, ob mobile Stationen von bekannten Orten im Ort aus (z.B. Sportplatz, Feuerwehrgerätehaus oder Schulhof) QRV werden können.
Der Test soll am 24.10.2018 abends um 19:00 Uhr beginnen. Wer also Lust hat, sich zu beteiligen, der packe Mobilmast, Yagi und Station in sein Auto, und los gehts.