Kurzbericht OV-Abend April 2024

Hier – mit leichter Verspätung – der Kurzbericht vom OV-Abend April 2024. Wir hatten neben den Feinabsprachen zum Regenfieldday 🙂 einige weitere Punkte.

Teilnahme bei Türen auf mit der Maus

Andreas, DO1KAM, regt unsere Teilnahme bei der Sendung mit der Maus „Türen auf“ an. Hier können sich Vereine und Institutionen für interessierte Kinder und Jugendlichen öffnen und Öffentlichkeitsarbeit machen. Einige Ortsverbände des DARC e.V. nehmen ebenfalls daran teil, so dass die Jugendlichen sogar Funkverbindungen unter einem Ausbildungsrufzeichen machen können. Die Versammlung spricht sich mit 7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 10 Enthaltungen dafür aus an der Aktion teilzunehmen.

Andreas, DO1KAM bringt noch weiteres in Erfahrung, danach will sich ein Team (Axel, DG1OBD, Stefan, DF3SR, Andi, DO1KAM und Roland, DF1OE) um die Aktivität kümmern.

LiFePo4 Akkus bei DL0TY

Wir hatten die Informationen für einen Vergleich der Kosten zusammen dargestellt. Als günstigste und leistungsstärkste Lösung stellte sich der Eigenbau heraus – ca. 300Ah bei Kosten von ca. 500 EUR. Wir haben uns vor diesem Hintergrund für den Eigenbau entschieden. Wilfried, DJ1WF, kümmert sich um den Einkauf der Teile und den Aufbau, und Tom, DL9OBD, um die „technische Abnahme“.

Fragen zur Selbsterklärung

Stefan, DF3SR, hatte einige Fragen zur Selbsterklärung für sein neues Antennenprojekt. Wir konnten seine Selbsterklärung auf den Bildschirm des Tagungsraum projizieren. Es gab von den vielen Anwesenden hilfreiche Anmerkungen und Tipps zur Selbsterklärung anhand des konkreten Beispiels.

OV-Abend März 2024

Für alle die nicht teilnehmen konnten: hier wieder ein kurzer Bericht von unserem OV-Abend vom 13.03.2024. Der stellvertretende OVV Kai, DO9KAS und OVV Roland, DF1OE begrüßten die Runde – dabei auch ein neues OV-Mitglied Stefan, DF3SR und als Gast Niels, DH8ND.

Fieldday-Termin: 12.04. bis 14.04.2024
Und wie immer gab es einige Themen zu besprechen. Zunächst wurde der Termin für die nächste gemeinsame „Außenaktivität“ beraten. Als möglicher Ort wurden Hameln und auch der Humboldtsee benannt. Beim Humboldtsee kann man auch Wohn-Weinfässer mieten, das ist vielleicht für den einen oder anderen Gast von Vorteil. Nach kurzem Blick in den Terminkalender wurde das Wochenende vom 12.04. bis zum 14.04. als Termin festgelegt. Für die Kurzwellen-Freunde: An dem Wochenende ist der Japan DX-Contest – eine gute Möglichkeit bei guten Bedingungen JA ins Log zu bringen. Weitere Infos werden noch folgen.

LiFePo4-Akkus für den Container
Kai, DO9KAS stellte den Antrag zur Anschaffung von LiFePo4 Akkus für den Container. Diese Akkus haben gegenüber den bisher eingesetzten Batterien. erhebliche Vorteile. Die Anwesenden stimmten einstimmig für die Anschaffung solcher Akkus. Allerdings ergab sich auch eine Diskussion, ob man ein industrielles fertiges Produkt kaufen sollte oder lieber einen kostengünstigeren Selbstbau in Angriff nehmen. Für beide Varianten sollen bis zum nächsten OV-Abend Angebote eingeholt werden. Für die korrekten Arbeiten des Selbstbaus meldete sich später Wilfried, DJ1WF und die „technische Abnahme“ würde Tom, DL9OBD durchführen. Wir dürfen also auf die nächsten Schritte gespannt sein.

Teilnahme an der Clubmeisterschaft
POM, DG7AC regte die Teilnahme unseres Ortsverbandes an der Clubmeisterschaft an. Dort stand H48 nach dem 10 Contest vom Januar an der zweiten Stelle im Distrikt. Doch schon jetzt sind wir wieder auf Platz 4 abgerutscht. Mit genügend Aktivität wäre es gut möglich, hier auch einmal einen der vorderen Plätze zu belegen. Wer Lust hat, kann sich bereits am zweiten Osterfeiertag dem 01.04.2024 an der CMO (Clubmeisterschaft open) beteiligen: Von 15:00 Uhr bis 17:29 UTC findet der hierzu zählende Ostercontest auf den Bändern 80m und 40m statt. (https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/ostercontest/regeln/).

Hier gibt es weitere Informationen zu den Terminen und Ausschreibungen der Conteste, die zur Clubmeisterschaft zählen: 

https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/clubmeisterschaft/anhang-a-conteste-cm-classic-2024/

Pom wird uns noch weitere motivierende Impulse hierzu geben.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 14.02.2024 wurde auf dem OV-Abend von H48 die Jahreshauptversammlung durchgeführt, wobei auch neu gewählt wurde. Der Ortsverband hat 40 Mitglieder, davon war die Hälfte zur Jahreshauptversammlung anwesend.  Natürlich folgte die Jahreshauptversammlung den gewohnten Abläufen. Der Bericht des Vorstandes wurde von unserem stellvertretenden OVV Ingo, DO4OD vorgelegt und der Kassenbericht von Blacky, DD0ON.
Die Versammlung dankte dem Vorstand für seine Tätigkeit in den vergangenen zwei Jahren.
Der Wahlvorstand hatte im Vorfeld keine Vorschläge erhalten, so dass auf der Basis von mündlichen Vorschlägen gewählt wurde.  Und hier das Ergebnis wie der OV H48 nun aufgestellt ist:

  • OVV:              Roland, DF1OE
  • Stv. OVV:      Kai, DO9KAS

Während Roland sehr eindeutig mit 19 Stimmen und 1 Enthaltung gewählt wurde, sah es bei dem 1. Vertreter anders aus. Vorgeschlagen wurden Kai und Andreas, wobei Kai dann mit 10 Stimmen gegenüber Andreas mit 9 Stimmen gewählt wurde.

Als weitere Ämter wurden bestimmt:

  • Kassenwart: Detlef, DD0ON
  • QSL-Manager:        Wolfgang, DL4AH
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Andreas, DO1KAM

Zum Abschluss des Abends gab es noch eine praktische technische Vorführung wie stark Powerline-Geräte, hier: dLAN Geräte von Devolo den Funk auf Kurzwelle stören, was hierbei auch zu vielen Fragezeichen führte, warum solche Geräte dann regulär verkauft werden.

Fazit dazu: Hände weg von dLAN, wenn Du auf KW ohne Störungen funken möchtest.
Zum Schluss auch noch einmal danke an alle Anwesenden und an diejenigen, welche gesundheitlich nicht dabei sein konnten: gute Besserung!