LoRa-APRS…und dann…

…interessierte mich ja tatsächlich noch, welche EIRP wir mit der Bake an der X-300 bei DL0TY in etwa abstrahlen.
Schließlich sind wir ja verpflichtet ab einer Leistung von 10 Watt EIRP und mehr ggfls. vor Aufnahme des Funkbetriebes eine Anzeige nach §9 BEMFV einzureichen. Natürlich ist mir klar, das wir rein „gefühlt“ bei einem solchen Mini-Modul nichts machen müssen und uns unterhalb der 10 Watt EIRP bewegen. Aber welche EIRP strahlen wir denn jetzt tatsächlich ab?

Angegeben ist TTGO-Modul mit einer Ausgangsleistung von 20 dBm. Das entspricht einer Ausgangsleistung von 100 mW. Die X-300 am Container von DL0TY ist mit einem Gewinn von 9 dBi (Gewinn gegenüber einem idealen Kugelstrahler) angegeben. Mit diesen Daten habe ich mal das Programm Wattwaechter von der Bundesnetzagentur befüllt. Le voilá:

An der Antenne wird eine effektive Strahlungsleistung von einem Watt (!) abgegeben. Für allgemeine Anwendungen im ISM-Band erlaubt die BNetzA auf den Frequenzen 433,050 – 434,790 eine ERP (Strahlungsleistung am Dipol) von max. 10mW.
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2018_05_SRD_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Wenn man jetzt diese ERP 10mW runterrechnen wollte auf EIRP, dann wird die für allgemeine Anwendungen im ISM-Band erlaubte Strahlungsleistung noch weniger (10mW – 2,15 mW = 7,85 mW).

Von daher ist es richtig, das der LoRa-APRS Digipeater auf dem Lindener Berg unter dem Rufzeichen DL0TY arbeitet – so ist die Aussendung im ISM-Band einem Amateurfunkrufzeichen zugeordnet und unsere Sendeleistung ist ok.

DMR Handheld für C4FM/WiresX nutzen

Seit geraumer Zeit verstaubt mein DMR-Handfunkgerät. Was also damit machen …?!

Mittlerweile ist die MMDVM-Software „Pi-Star“ sehr ausgereift und wiedermal wurde ein neuer Modus hinzugefügt. Dieser Modus nennt sich „DMR2YSF“ . Hier möchte ich euch nun vorstellen wie es gehen kann, mithilfe vom dem Relais „DB0ROE“ , der eine Bridge zwischen YSF – WiresX und DStar – schlägt. Deswegen kann man sich bequem über das DMR2YSF-Gateway einloggen und wählt hier dann das Relais/den Room von „YSF02882 – DE Hannover-XLink“ aus. Dies ist nur eine möglichkeit der Verbindung. Man kann das ganze auch über das Brandmeister-Gateway „2622“ einstellen und dann mit dem Zusatz des XLX-Gateway´s und dem Raum 339 herstellen. Nach diversen Tests war von der Sprachqualität eindeutig der direkte Weg über den YSF-XLink-Room besser. Ihr müsst dazu euren MMDVM wie folgt einstellen :

Zum Schluss solltet ihr noch den HotSpot so einstellen, das er sich immer wieder neu verbindet . Die Verbindungen gehen gerne mal verloren und mit den Standard Einstellungen würde sich der HotSpot nach mehreren gescheiterten Versuchen nicht mehr verbinden. Hiermit wird das aber immer wieder versucht.

So…ansonsten noch viel Spaß beim gemeinsamen Hobby

73´DO4DHH

APRS mit dem Anytone AT-D578UV

Da mich noch einige Fragen zu den APRS-Fähigkeiten des Gerätes erreicht haben, hier einige Informationen dazu. Das Gerät kann über verschiedene Wege eine APRS-Bake aussenden. Dabei kann ausgewählt werden, ob eine vorher eingegebene feste Position abgestrahlt werden soll oder die aktuelle GPS-Position. Natürlich muss das GPS im letzter Fall eingeschaltet sein.

Das APRS-Signal kann digital via DMR oder analog auf einer frei wählbaren Frequenz abgestrahlt werden. Ferner kann eine automatische zeitgesteuerte Bake abgestrahlt werden. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, die Bake PTT-gesteuert auszusenden. Dabei wird dann die Bake im Anschluss an einen Durchgang abgestrahlt.

Das obige Bild zeigt das Ergebnis der Abstrahlung der Bake des AT-D578UV im Digital-Mode. Die notwendigen Einstellungen hierfür werden im Codeplug des Geräts für den jeweiligen Kanal definiert. Als Beispiel ist unten die Darstellung in der Software abgebildet. APRS Report Type beinhaltet die Wahl zwischen digital/analog ferner ist der PTT-Mode an dieser Stelle steuerbar.

Die generellen Einstellungen für APRS ermöglichen die üblichen Einstellungen. APRS TX Tone steuert, ob man das Signal im Lautsprecher hört. Destination Callsign wird mit dem Roh-Paket ausgesendet, hier dient es lediglich zur Anzeige des Gerätetyps.

Die APRS-Funktion tut, was sie soll. Lediglich beim Empfang gibt es noch Raum nach oben. Im Moment deutet noch nichts darauf hin, dass beim Empfang die Entfernung und Richtung des Empfangenen Signals sichtbar wird. Im Download-Manual ist diese Funktion allerdings schon beschrieben. Also warten wir erstmal auf ein Firmware-Update. Vielleicht sitzt das Problem aber auch vor dem Rechner – Auch in diesem Fall hilft warten auf neue Erkenntnisse.