DP3P in DL an Platz 2 bei CQ WW DX SSB-Contest

Manchmal muss man halt Schwein haben – weil wir neben DF0HQ als einzige in der Klasse Multi/Multi beim CQ WW DX SSB angetreten sind hatten wir es: Wir sind in DL auf Platz 2 bei zwei teilnehmenden Stationen in dieser Klasse.

Natürlich kann das auch eine teuflische Strategie gewesen sein, um DF0HQ in die Defensive zu drängen. Spass beiseite. Die „Raw Scores“ des Contests sind veröffentlicht. In der Klasse Multi/Multi (Mehrmannstationen mit mehr als Geräten/Antennen) treten sonst nur die „Big Guns“ mit großen Antennenfarmen und viel Manpower an. Oder halt wir. Und wenn in Deutschland nur zwei Stationen in der Klasse teilnehmen…

Weltweit haben 47 Stationen in dieser Klasse teilgenommen. Immerhin haben wir es ohne Stress auf die Position 43 weltweit geschafft – da ist noch Luft nach oben. Manchmal entscheidet halt auch die Strategie über die Platzierung. Hier die Ergebnisse (Raw Scores):

Die Ergebnisse lassen sich auch hier finden:
https://www.cqww.com/rawcall.htm?mode=ph&call=DP3P

Antennenbau bei DL0TY

Aktive Bären beim Antennenbau am 15.10.2023: Gerd DL5BBH, Gerd DB1AI, Kai DO9KAS, Eugen DL5UHR, Rainer DF2ALC, Lacki DC1AP gaben ihr Bestes, um einen 2x 28 Meter Drahtdipol in den Bäumen bei DL0TY zu montieren.
Vorher wurde mit Unterstützung durch den Baumpfleger der Stadt Hannover die entsprechende Seilkonstruktion für die Antenne in die Bäume fachmännisch eingebracht.
Planung, Absprachen, Materialbeschaffung und die Herstellung einzelner Bauteile hat mehrere Monate in Anspruch genommen.
Über das Ergebnis können wir uns freuen – DL0TY verfügt jetzt neben dem Beam auch über einen per automatischem Tuner anpassbaren Drahtdipol mit Hühnerleiter. Das wird uns vom Berg aus sicher weitere schöne Funkverbindungen in alle Welt ermöglichen.
Danke an das ganze Antennenbau-Team.

DP3P nimmt am IARU-Region One 145 MHz Contest teil

Eine kleines Team (Kai, DO9KAS, Lacki, DC1AP und Gerd, DL5BBH) nimmt derzeit (02./03. September) vom Lindener Berg aus am IARU-R1 145 MHz Contest teil. Auch Pom, DG7ACF war QRV – diesmmal vom Ith mit aus mit dem Rufzeichen DP9X. Am Samstag war das 2 Meter Band gut gefüllt, gefühlt mehr als bei den letzten Contesten, so Pom.
Am Sonntag waren die Bedingungen zeitweise leicht angehoben – so konnte DF1OE sogar von zu Hause aus G2N arbeiten. Das ist eine Entfernung von 546 km – mit vertikaler X-5000 in 4 Meter Höhe über Grund!

DP3P bei DL0TY – Foto: Ingo, DC1AP
Das Endresultat nach entspanntem Funken: So schlecht ist die Lage auf dem Lindener Berg nun auch nicht…