Morgen Dienstagvormittag: Soltau funkt mit der ISS

Jan, DK1OM, OVV vom H02 und früher Mitglied der Schwarzen Bären liess uns folgende Nachricht zukommen:

Am zurückliegenden Wochenende haben die „Space Cowboys“ unseres Vereins die letzten Vorbereitungen für den Funk-Kontakt mit der ISS abgeschlossen.

Die Antennenanlage mit Computer-gesteuerter Bahnverfolgung funktioniert, die Backup-Anlage funktioniert ebenfalls, die Funkgeräte sind justiert, die Bühne steht, die Mikrofone sind eingepegelt, die Präsentationstechnik klappt, die Benachrichtigung an die Medien ist erfolgt.

Heute Nachmittag trainieren wir ein letztes Mal den Ablauf mit den Schülern.

Und dann warten wir am Dienstag um 11.14 Uhr nur noch auf die erlösenden Worte von Alexander Gerst:

„Soltau, I hear you loud and clear“

Bereits 2014 war Astronaut Alexander Gerst für mehrere Monate an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Neben der Durchführung zahlreicher wissenschaftlicher Experimente nutzte Gerst seine Freizeit, um von der ISS mehrere Funkkontakte zu Schulstationen auf der Erde durchzuführen.

Auch bei der aktuellen Mission nimmt Gerst wieder von der ISS Kontakt zu mehreren Schulen auf.

Das Gymnasium Soltau hat sich erfolgreich beworben!

Wegen der großen Nachfrage für die 10 möglichen Kontakte hat man dieses Mal jeweils 2 Schulen zu einem Event zusammen gepackt. Partner des Gymnasium Soltau wird die IGS Osterholz-Scharmbeck sein.

Die Technische Unterstützung der Schule erfolgt durch den Deutschen Amateur-Radio-Club OV Walsrode.

Leider wurde unser ursprünglich für August geplanter Kontakt von der NASA kurzfristig abgesagt und auf Oktober verschoben. Dieser Kontakt wurde jetzt (erneut sehr kurzfristig) konkret zugesagt. Unser neuer Termin:

Dienstag, 23.10.2018 ab 11:14 Uhr MESZ

Veranstaltungsort ist das Forum des Gymnasium Soltau.
Die Veranstaltung wird von einem kleinen Rahmenprogramm begleitet und etwa 1 Stunde vor dem Kontakt beginnen.

Wir würden uns sehr über einen Besuch von euch zu diesem aussergewöhnlichen Ereignis freuen.
Weitere Informationen können Sie diesen Webseiten entnehmen:

https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/ortsverbaende/02/aktivitaeten/#c228762

https://wiki.funkfreun.de/projekte/ariss-igs

WAG Contest


Stefan, DJ1SL ist an diesem Wochenende vom Berg aus im WAG QRV. Wir wünschen Ihm viel Erfolg und viele Multis im Log! Das Foto zeigt sein Setup.
Der WAG ist auch für Funkamateure mit normalem Equipment spannend, da das Interesse der internationalen Stationen speziell den deutschen DOKs (Ortsverbands-Kennern) gilt.
Die Regeln für diesen Funkwettbewerb findet ihr hier:
https://www.darc.de/der-club/referate/conteste/worked-all-germany-contest/regeln/

KatSchutz Lehrgang beim ASB

Der ASB Hannover führt an zwei Wochenden im November einen Kat-Schutz-Helfer-Grundlehrgang durch.

Auf diesem Lehrgang werden Grundlagen zur beim ASB vorhanden Technik, wie Stromerzeuger und anderen Gerätschaften vermittelt.
Darüber hinaus wird es einen Teil geben der sich mit dem Betreuungsdienst beschäftigt. Dieser Teil wird immer bei Kampfmittelräumungen
eingesetzt, um die Bevölkerung zu versorgen. In dem Lehrgang geht um die Basics wie Material und Personal.
Ferner ist der BOS Sprechfunklehrgang (mit Prüfung und Zertifikat) Teil des Lehrgangs.
Es wird Unterricht geben und praktische Übungen. Der Lehrgang hat keine medizinischen Inhalte.

Für Mitglieder des Ortsverbandes H48 kann der ASB 6 Plätze anbieten – von denen einer allerdings schon vergeben ist 🙂 …
Für die Teilnahme gibt es zwei Voraussetzungen:

1. Die vorherige Mitgliedschaft im Arbeiter Samariter Bund Hannover. Die Teilnehmr erhalten eine entsprechende Einkleidung in PSA -Persönliche Schutz Ausrüstung durch den ASB)- findet noch vor dem Lehrgang statt.)
2. Gute Laune und Spaß vielleicht mal was neues zu probieren.

Termine

17. + 18.11.2018 Beginn: 09:00 Ende: 16:00 Uhr
24. + 25.11.2018 Beginn: 09:00 Ende: 16:00 Uhr

Um die Zertifikate zu erlangen ist die Teilnahme an allen vier Tagen erforderlich.
Mitglied des ASB kann man unter anderem hier werden: https://www.asb.de/mitglied-werden/jetzt-mitglied-werden.

Anmeldungen bitte per email an roland@df1oe.de

Jörg wird auf dem nächsten OV Abend am 14.11.2018 gerne mehr über den Kurs berichten – beachtet bitte, das der OV-Abend kurz vor dem ersten Lehrgangstag ist. Wer am Lehrgang teilnehmen möchte, der sollte sich bereits vorher für die Mitgliedschaft im ASB entschieden und angemeldet haben.